Es gibt zwei Arten von Vogelhäusern: Vogelhäuschen zum Wohnen und Brüten (Nistkästen) und Vogelfutterhäuschen, also Futterstellen für Vögel. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick über das perfekte Vogelfutterhaus. Von der Auswahl des richtigen Futterhäuschens für Vögel, über die verschiedenen Arten von Futterhäusern, bis hin zum perfekten Standort der Futterstelle für Vögel haben wir für Sie alles wichtige zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Das Vogelfutterhaus und seine Bedeutung für den Artenschutz
- Welche Arten von Vogelfutterhäusern gibt es?
- Vogelfutterhaus hängend
- Vogelfutterhaus mit Ständer
- Vogelfutterhaus mit Silo
- Aus welchem Material sollte das Vogelfutterhaus bestehen?
- Wie groß sollte ein Vogelfutterhaus sein?
- Das Dach des Vogelfutterhauses
- Wo ist der optimale Standort eines Vogelfutterhäuschens?
- Wie reinige ich das Vogelfutterhaus am besten?
- Futtersäulen als alternative Futterstation für Vögel
- Vogelfutterhaus selber bauen
Das Vogelfutterhaus und seine Bedeutung für den Artenschutz
Vogelfutterhäuschen gibt es in den verschiedensten Varianten. Eines haben alle gemeinsam: Sie spielen eine wichtige Rolle beim Schutz und Erhalt unserer heimischen Vogelwelt. Mit Futterstellen für Vögel in unseren Gärten und auf unseren Balkonen unterstützen wir unsere heimischen Vögel bei der Nahrungssuche.
Das wird von Jahr zu Jahr immer wichtiger, da immer mehr natürliche Lebensräume unserer Vögel verschwinden – sei es durch zunehmende Bebauung, minimal bepflanzte Gärten oder verstärkter Einsatz von Pestiziden und Insektenvernichtern. Unsere Vögel brauchen Untersützung, sowohl im Winter, wenn das Futter knapp wird, als auch in der wärmeren Zeit, wenn der Nachwuchs gefüttert und großgezogen werden muss.
Mit einem Vogelfutterhaus in Ihrem Garten und passendem Vogelfutter können Sie ganz leicht einen Beitrag zum Erhalt unserer einzigartigen Vogelwelt leisten. Als Dank dafür dürfen Sie unsere gefiederten Freunde in Ihrem Garten empfangen und ihr buntes Treiben beobachten – ein toller Spaß für Groß und Klein! Wenn Sie den Vöglein zusätzlich noch eine Wasserstelle als Tränke und Vogelbad anbieten, können Sie den kleinen sogar zusätzlich noch beim Planschen zuschauen!
Tipp: Mit einem tierfreundlichen Garten können Sie nicht nur unsere heimischen Vögel, sondern auch Insekten, Eichhörnchen, Igel und weitere heimische Tiere unterstützen!
Welche Arten von Vogelfutterhäusern gibt es?
So vielfältig wie unsere Vogelwelt ist, so vielfältig ist auch das Angebot an Futterhäuschen für Vögel. Es gibt Futterstellen für Vögel in den verschiedensten Formen und Farben. Das Aussehen des Häuschens ist eher für Sie entscheidend – ein schönes Vogelhaus ist auf jeden Fall ein toller Blickfang in Ihrem Garten.
Für die Vögel steht die Funktionalität im Mittelpunkt. Ein Vogelfutterhaus wird (im Gegensatz zum Nistkasten) in der Regel von verschiedenen Vogelarten besucht. Daher sollte es möglichst den Anforderungen verschiedener Vogelarten gerecht werden.
Generell unterscheidet mit zwischen Vogelfutterhäuschen zum Hängen oder Futterhäuschen zum Hinstellen.
Vogelfutterhaus hängend
Futterhäuschen zum Hinhängen werden in der Regel mit einer Drahtaufhängung in einen Baum gehängt. Bitte bei der Befestigung keinen Nagel in den Baum schlagen, das schadet dem Baum! Alternativ können Sie an einer Wand oder einem Balkon befestigt werden.
Hoch hängende Vogelfutterhäuser eignen sich vor allem für Vögel, die Ihre Nahrung in der Luft und in Bäumen und Büschen suchen. Für Vögel, die ihre Nahrung eher auf dem Boden suchen, sind sie weniger geeignet.
Bitte beachten Sie: Vogelfutterhäuser zum Hängen sind oft schwerer zu befüllen und zu reinigen, weil Sie sie schlechter erreichen können, als Vogelfutterhäuser mit Ständer. Werden Vogelfutterhäuschen im Baum aufgehängt, ist darauf zu achten, dass Katzen das Futterhaus nicht erreichen können.
Vogelhäuser zum Hängen eignen sich wunderbar auch um sie an einer Hauswand, einem Balkon oder einer Terrasse anzubringen.
Unsere „Vogelfutterhaus hängend“-Empfehlungen mit Silo:
Unsere „Vogelfutterhaus hängend“-Empfehlungen ohne Silo:
Vogelfutterhaus mit Ständer
Die Alternative zu hängenden Futterstellen sind stehende Vogelfutterhäuschen. Diese nehmen je nach Bauart eventuell mehr Platz in Ihrem Garten ein.
Dafür sind sie in der Regel von Ihnen aber leichter erreichbar um Futter aufzufüllen und das Vogelhaus zu reinigen. Da diese Art von Vogelfutterhaus frei im Garten aufgestellt werden kann und keine Aufhängung benötigt, sind die bei der Standortwahl bei diesen Modellen freier, als bei hängenden Vogelhäusern.
Bitte achten Sie gerade bei Vogelfutterhäuschen mit Ständer auf einen stabilen Stand. Nichts wäre unschöner, als wenn das Häuschen samt seiner Besucher umkippen würde.
Bei Futterhäusern mit relativ dickem Ständer können Katzen relativ leicht hinaufklettern. Das sollte unbedingt vermieden werden!
Unsere „Vogelfutterhaus mit Ständer“-Empfehlungen mit Silo:
Unsere „Vogelfutterhaus mit Ständer“-Empfehlungen ohne Silo:
Vogelfutterhaus mit Silo
Bei vielen Vogelhäusern wird das Vogelfutter lose auf den Boden des Futterhauses gekippt. Bei einem Vogelfutterhaus mit Silo wird das Futter in einen Behälter gekippt, aus dem nur so viel Futter heraus kommt, wie von den Vögeln weggefuttert wird. Das hat den Vorteil, dass das Futter auch in größeren Mengen immer sauber und trocken bleibt.
In größeren Futterhäuschen stehen Ihnen sogar mehrerer dieser Futterspender zur Verfügung, die Sie mit unterschiedlichem Vogelfutter füllen können.
Aus hygienischer Sicht sind Vogelfutterhäuschen mit Silos den klassischen Futterhäusern vorzuziehen.
Aus welchem Material sollte das Vogelfutterhaus bestehen?
Klassische Vogelfutterhäuser sind aus Holz gemacht. Vogelhäuser aus Holz erfüllen die wichtigsten Kriterien eines Vogelfutterhauses: Sie sind stabil, wetterbeständig, rutschfest und lassen sich relativ leicht reinigen. In einem Futterhaus aus Holz fühlen sich Ihre Gartenbesucher in der Regel sehr wohl und sie besuchen es regelmäßig.
Der Boden des Vogelhauses sollte nach Möglichkeit aus Latten mit Zwischenräumen bestehen, damit Futterreste herunterfallen können und sich kein Dreck im Vogelhaus sammelt.
Es gibt mittlerweile auch Vogelfutterhäuschen aus Metall und Kunststoff. Auch wenn sich beide Arten von Vogelhäuschen sehr gut reinigen lassen, sind sowohl Vogelfutterhäuschen aus Kunststoff, als auch Häuschen aus Metall oft sehr rutschig für die kleinen Piepmätze. Vor allem Vogelfutterhäuser aus Metall können sich im Sommer schnell aufheizen. Achtung: Hier besteht Verbrennungsfgefahr für die Füßchen der Vögel!
Wie groß sollte ein Vogelfutterhaus sein?
Ein klassisches Vogelfutterhaus ist im Gegensatz zu einem Nistkasten in der Regel rundum offen. Somit ist gewährleistet, dass auch mehrere Vögel rundherum ungestört fressen können.
Die ideale Größe des Vogelfutterhauses hängt von der Menge der Vögel ab, die gleichzeitig fressen möchten. Je mehr Vögel, desto größer sollte das Vogelhaus sein. Wir empfehlen ein Vogelfutterhaus mit einer Mindestgröße der Bodenplatte von 30 x 15 cm.
Bei Futterhäuschen mit seitlichem Wetterschutz, sollte die Bodenplatte größer sein. Wir empfehlen mindesten 30 x 30 cm.
Das Dach des Vogelfutterhauses
Das Dach des Futterhäuschens für Vögel spielt eine wichtige Rolle. Es schützt die Vögel und vor allem das Futter vor Feuchtigkeit und bietet den Vögeln eine Sitzmöglichkeit. Daher sollte es unbedingt wetterfest sein. Seine Oberfläche sollte so rau sein, dass die Vögelchen nicht abrutschen können. Zum Schutz des Futters vor Feuchtigkeit, ist es von Vorteil, wenn das Dach einige Zentimeter über die Bodenplatte des Häuschens hinaussteht.
Ein abnehmbares Dach ist sehr praktisch für die einfache Reinigung des Futterhauses.
Wo ist der optimale Standort eines Vogelfutterhäuschens?
Egal ob Sie sich für ein hängendes Vogelfutterhaus oder ein Vogelfutterhaus mit Ständer entscheiden. Auf den richtigen Standort kommt es an:
- sorgen Sie für einen sicheren und stabilen Stand des Vogelfutterhäuschens, auch bei einem Sturm
- ein Futterhäuschen für Vögel sollte nicht in der prallen Sonne stehen
- platzieren Sie das Futterhaus möglichst regen- und windgeschützt
- das Futterhaus muss unbedingt vor Katzen, Madern und anderen Fressfeinden geschützt sein, diese dürfen nicht unbemerkt zur Futterstation hinaufklettern können
- die Vögel sollten vom Futterhaus aus freie Sicht auf ihre Umgebung haben – platzieren Sie das Vogelhaus also nicht direkt neben Büschen etc.
- eine geeignete Versteckmöglichkeit wie ein Busch oder ein Baum sollte aber innerhalb von 3m erreichbar sein, damit sich die Vögel vor Gefahr schnell in Sicherheit bringen können
- das Vogelhaus sollte sich in sicherer Entfernung von Glasscheiben befinden, um ein Dagenfliegen zu verhindern
- platzieren Sie die Futterstation an einem möglichst ruhigen Ort, um die Vögel nicht zu stören
Wie reinige ich das Vogelfutterhaus am besten?
Damit unsere Gartenbesucher keinen Schaden nehmen, ist die Reinigung des Vogelfutterhäuschens besonders wichtig. Verunreinigte Futterhäuschen und Vogelkot im Vogelfutter können unseren Lieblingen starken Schaden zufügen, bis hin zum Tod!
Reinigen Sie deshalb das Vogelfutterhäuschen regelmäßig, am besten täglich. Am einfachsten funktioniert das mit heißem Wasser und Bürste. Bei hartnäckigen Verschmutzungen greifen Sie bitte auf ungiftige Reiniger, wie beispielsweise Spülmittel, zurück und spülen Sie mit viel klarem Wasser nach.
Wechseln Sie bitte auch regelmäßig das Futter aus und werfen Sie verunreinige Futterreste in den Müll.
Sollten Sie tote Vögel in der Umgebung entdecken, entfernen Sie diese bitte (mit Handschuhen!) und desinfizieren Sie das Futterhaus mit Desifektionsmitteln aus dem Tierbedarf!
Futtersäulen als alternative Futterstation für Vögel
Wenn Sie sich kein klassisches Vogefutterhaus in den Garten stellen möchten, können Sie unsere heimischen Vögel auch mit einer Futtersäule unterstützen.
Solche Futterspender bestehen in der Regel aus transparenten Kunststoffröhren oder Metallgestellen, die mit Futter befüllt aufgehängt werden. Durch eingebaute Sitzmöglichkeiten können sich die Vögel bequem und hygienisch vom Futter bedienen.
Durch ein fehlendes Dach sind diese Futterspender nicht so gut vor der Witterung geschützt, wie klassische Vogelhäuschen.
Auch bei Futtersäulen muss unbedingt auf die katzensichere Anbringung geachtet werden!
Unsere Futtersäulen-Empfehlungen:
Futtersäulen lassen sich wunderbar an folgende Ständern aufhängen:
Vogelfutterhaus selber bauen
Handwerken macht Spaß, besonders dann, wenn man dabei Zeit mit seinen Kindern verbringen und ihnen etwas beibringen kann! Wenn Sie gerne basteln, können Sie ein Vogelfutterhaus selber bauen.
Eine tolle Anleitung für einen einfaches Vogelfutterhaus zum selber bauen finden Sie in diesem Video:
Viele weitere Bauanleitungen für Vogelfutterhäuser und andere Futterspender finden Sie in diesen Büchern:
Sie beobachten Vögel nicht nur gerne im Garten, sondern haben auch Vögel als Haustiere bei sich zu Hause? Dann haben wir hier noch einen Lesetipp für Sie: Artgerechte Vogelhaltung.